Für jede professionelle Holzwerkstatt, vom Schreiner bis zum Großmöbelhersteller, ist die Schiebetischkreissäge (oder Plattenkreissäge) das unverzichtbare Arbeitstier. Herzstück dieser Maschine ist ihr „Seele“: das 300-mm-Sägeblatt. Seit Jahrzehnten gilt eine Spezifikation als Industriestandard: das 300-mm-Sägeblatt mit 96 Zähnen (96T) und Dreifach-Spanschliff (TCG).
Aber wenn es der „Standard“ ist, warum ist er dann gleichzeitig die Quelle so vieler Frustrationen?
Fragt man einen Maschinenbediener, wird er vom täglichen Kampf gegen Ausrisse berichten, insbesondere an der Unterseite spröder Materialien wie melaminbeschichteten Spanplatten, Laminaten und Sperrholz. Dieses Problem führt zu kostspieligem Materialverlust, zeitaufwändiger Nacharbeit und fehlerhaften Endprodukten.
Darüber hinaus neigen diese Standard-96T-Sägeblätter häufig zu Harzablagerungen. Die in Holzwerkstoffen enthaltenen Klebstoffe und Harze erhitzen sich, schmelzen und verbinden sich mit den Hartmetallzähnen. Dies führt zu erhöhtem Schnittwiderstand, Brandspuren und einem Sägeblatt, das sich lange vor seiner Nutzungsdauer stumpf anfühlt.
Die Herausforderung ist offensichtlich: Für jedes Unternehmen, das Zehntausende oder Hunderttausende Quadratmeter Karton zuschneidet, reicht ein „Standard“-Sägeblatt, das Material und Zeit verschwendet, nicht mehr aus. Dies hat zu einer intensiven Suche nach einer besseren Lösung geführt.
Welche 300-mm-Sägeblätter sind aktuell die besten auf dem Markt?
Wenn Fachleute das 96T-Problem lösen wollen, wenden sie sich in der Regel an einige wenige, vertrauenswürdige Marktführer im Premiumsegment. Der Markt wird von Premiummarken dominiert, die sich ihren Ruf durch Qualität erworben haben:
Freud Industrietrennscheiben (z. B. LU3F oder LP-Serie): Freud setzt weltweit Maßstäbe. Die 300-mm-Trennscheiben mit 96 Zähnen (TCG) zeichnen sich durch hochwertiges Hartmetall und hervorragende Körperspannung aus. Sie sind eine beliebte Wahl für Betriebe, die zuverlässige Ergebnisse bei Laminaten benötigen.
CMT Industrietrennscheiben in Orange (z. B. Serie 281/285): Die Trennscheiben von CMT, einem weiteren führenden italienischen Hersteller, sind dank ihrer chromfarbenen Anti-Peit-Beschichtung und des orangefarbenen Gehäuses sofort erkennbar. Ihre 300 mm langen 96T TCG-Trennscheiben sind speziell für ausrissfreie Schnitte bei doppelseitigen Laminaten konzipiert.
Leitz und Leuco (Hochwertige deutsche Sägeblätter): In anspruchsvollen Industrieanwendungen (z. B. bei elektrischen Balkensägen) ist deutsche Ingenieurskunst von Marken wie Leitz oder Leuco weit verbreitet. Diese Sägeblätter repräsentieren die Spitze traditioneller 96T-TCG-Bauweise und sind für extreme Langlebigkeit und Präzision ausgelegt.
Das sind alles hervorragende Klingen. Allerdings unterliegen sie alle den gleichen Konstruktionsbeschränkungen des traditionellen 96T-TCG-Konzepts. Sie mildern die Probleme, lösen sie aber nicht. Ausbrüche sind weiterhin ein Risiko, und Harzablagerungen erfordern nach wie vor Wartung.
Warum ist der 300-mm-96T-Standard immer noch unzureichend?
Das Problem ist nicht die Qualität der Klingen, sondern das Designkonzept selbst.
Was verursacht Ausrisse? Ein herkömmliches TCG-Sägeblatt besteht aus einem Fangzahn (dem trapezförmigen Zahn), der eine schmale Nut schneidet, und einem anschließenden Räumzahn (dem flachen Zahn), der das restliche Material entfernt. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten, sind die Spanwinkel (die „Haken“ der Zähne) oft klein. Das bedeutet, dass der Zahn auf der spröden Austrittsseite eines Laminats das Material nicht sauber schneidet, sondern es durchschlägt. Dieser Aufprall beschädigt die empfindliche Melaminbeschichtung und führt zu Ausrissen.
Was verursacht Harz- und Pechablagerungen? Konservative Spanwinkel bedeuten auch einen höheren Schnittwiderstand. Mehr Widerstand bedeutet mehr Reibung, und Reibung bedeutet Wärme. Diese Wärme ist schädlich. Sie schmilzt die Klebstoffe und Harze, die die Holzfasern in Sperrholz, OSB und MFC verbinden. Dieses klebrige, geschmolzene Harz haftet am heißen Hartmetallzahn und erstarrt zu „Pech“. Sobald dies geschieht, sinkt die Leistung des Sägeblatts rapide, was zu einem Teufelskreis aus mehr Reibung, mehr Wärme und mehr Ablagerungen führt.
KOOCUTs Revolution: Ist 98T wirklich besser als 96T?
Diese Frage wollte KOOCUT beantworten. Bei der Entwicklung der nächsten Generation von Plattensägeblättern stellten wir fest, dass das Hinzufügen von zwei weiteren Zähnen zu einem herkömmlichen 96T-Design praktisch keinen Unterschied machte.
Der eigentliche Durchbruch gelang durch eine vollständige Neukonstruktion der Zahngeometrie und der Klingenkonstruktion. Das Ergebnis ist die KOOCUT HERO 300 mm 98T TCT-Klinge.
Es ist entscheidend zu verstehen: Dies ist nicht einfach nur ein 96T-Sägeblatt mit zwei zusätzlichen Zähnen. Es handelt sich um ein Sägeblatt der nächsten Generation, dessen neues Design und fortschrittliches Herstellungsverfahren so effizient sind, dass sie 98 Zähne ermöglichen und die Leistung bis an ihre absolute Grenze ausreizen.
Auf dem chinesischen Markt war KOOCUTs ursprüngliches 300-mm-96T-Messer ein starker Konkurrent. Heute wird es rasch vom neuen HERO 98T abgelöst. Der Leistungssprung ist nicht nur geringfügig, sondern revolutionär. Das neue Zahndesign und die neue Gehäusetechnologie ermöglichen Vorteile, die herkömmliche 96T-Messer schlichtweg nicht bieten können.
Was macht das Design des HERO 98T grundsätzlich überlegen?
Der KOOCUT HERO 98T löst die beiden Kernprobleme des Absplitterns und der Harzbildung durch eine Neukonstruktion des TCG-Zahns selbst.
1. Optimierter Rake-Winkel für extreme Schärfe: Der HERO 98T basiert auf dem TCG-Konzept, verfügt aber über einen hochoptimierten, aggressiveren positiven Rake-Winkel. Diese kleine Änderung hat eine enorme Wirkung.
So wird das Ausbrechen verhindert: Die neue Zahngeometrie ist deutlich schärfer. Sie dringt wie ein Skalpell in das Material ein und schneidet Laminat- und Holzfasern sauber ab, anstatt sie zu zerdrücken. Dieser Unterschied zwischen „Schneiden“ und „Strahlen“ sorgt für einen makellosen, spiegelglatten Schnitt sowohl auf der Ober- als auch – und das ist besonders wichtig – auf der Unterseite der Platte. Kein Ausbrechen. Kein Abfall.
So wird Harzablagerung verhindert: Schärfere Zähne bedeuten deutlich weniger Schnittwiderstand. Die Klinge gleitet müheloser durch das Material. Weniger Widerstand bedeutet weniger Reibung und weniger Reibung bedeutet weniger Hitze. Klebstoffe und Harze werden abgeschnitten und als Späne ausgeworfen, bevor sie schmelzen können. Die Klinge bleibt sauber, kühl und scharf – Schnitt für Schnitt.
2. Ein verstärkter Körper für höhere Geschwindigkeiten: Ein aggressiveres Zahnprofil ist nutzlos, wenn der Klingenkörper nicht ausreichend stabil ist. Wir haben den gesamten Klingenkörper mithilfe fortschrittlicher Spannverfahren umfassend verstärkt.
Diese verbesserte Stabilität ist entscheidend. Bei Schwerlast-Schiebetischkreissägen und Hochgeschwindigkeits-Elektro-Balkensägen bleibt die HERO 98T absolut stabil und weist keinerlei Vibrationen auf. Dadurch wird das erhöhte Drehmoment der Maschine direkt in Schnittleistung umgesetzt und nicht durch Vibrationen verschwendet. Das Ergebnis: Der Bediener kann mit höherer Vorschubgeschwindigkeit arbeiten und dennoch einen perfekten Schnitt erzielen, was die Produktivität in der Werkstatt deutlich steigert.
Welche praktischen Vorteile bietet Ihr Workshop?
Beim Wechsel von einem Standard-96T-Messer zum KOOCUT HERO 98T sind die Vorteile sofort spürbar und messbar.
Höhere Schnittgeschwindigkeit: Wie bereits erwähnt, ermöglichen die widerstandsarme Konstruktion und das stabile Gehäuse einen schnelleren Vorschub, insbesondere bei leistungsstarken Sägen. Mehr Teile pro Stunde bedeuten mehr Gewinn.
Deutlich längere Standzeit der Klinge: Dies ist der überraschendste Vorteil. Eine schärfere Klinge, die sauber bleibt und kühl läuft, behält ihre Schärfe deutlich länger. Da sie weder Reibung noch Überhitzung durch Harzablagerungen ausgesetzt ist, bleibt das Hartmetall intakt und scharf. Sie können mehr Schnitte durchführen, bevor Sie nachschärfen müssen, was Ihre Werkzeugkosten senkt.
Beispiellose Vielseitigkeit (Der Vorteil bei Massivholz): Hier liegt der wahre Durchbruch. Normalerweise verwendet man für Querschnitte in Massivholz kein TCG-Sägeblatt, sondern ein ATB-Sägeblatt (Wechselseitiger Oberschliff). Die Geometrie des HERO 98T ist jedoch so scharf und präzise, dass es neben seiner einwandfreien Leistung bei allen Plattenwerkstoffen auch in Massivholz überraschend saubere und präzise Querschnitte ermöglicht. Für Werkstätten, die häufig mit verschiedenen Materialien arbeiten, kann dies die Ausfallzeiten durch Sägeblattwechsel drastisch reduzieren.
Sind Sie bereit, sich vom Kompromiss mit 96 Zähnen zu lösen?
Jahrelang war das 300-mm-Sägeblatt mit 96 Zähnen von Top-Marken wie Freud oder CMT das Beste, was wir bekommen konnten. Doch es war immer ein Kompromiss – ein Abwägen zwischen Schnittqualität, Geschwindigkeit und Standzeit des Sägeblatts.
Das KOOCUT HERO 300 mm 98T ist mehr als nur „zwei Zähne mehr“. Es handelt sich um eine neue Generation von Sägeblättern, die von Grund auf entwickelt wurde, um die spezifischen Probleme von Ausrissen und Harzablagerungen zu lösen, die moderne Holzwerkstätten plagen. Das neue Zahndesign und die fortschrittliche Gehäusetechnologie ergeben ein Sägeblatt, das sauberer, schneller und langlebiger schneidet.
Wenn Sie immer noch mit Ausbrüchen zu kämpfen haben, Zeit mit dem Entfernen von Harz von Ihren Sägeblättern verschwenden oder nach einer Möglichkeit suchen, die Effizienz Ihrer Werkstatt zu steigern, ist es an der Zeit, den Kompromiss mit 96 Zähnen nicht länger hinzunehmen.
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot!
Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2025

TCT-Sägeblatt
HERO-Sägeblatt
HERO Plattenzuschnittsäge
HERO-Vorritzsägeblatt
HERO Massivholz-Sägeblatt
HERO Aluminiumsäge
Nutsäge
Stahlprofilsäge
Kantenanleimsäge
Acrylsäge
PCD-Sägeblatt
PCD-Dimensionierung Sägeblatt
PCD-Platten-Dimensionierungssäge
PCD-Vorritzsägeblatt
PCD-Nutsäge
PCD-Aluminiumsäge
Kaltsäge für Metall
Kaltsägeblatt für Eisenmetalle
Trockenschnitt-Sägeblatt für Eisenmetalle
Kaltsägemaschine
Bohrer
Dübelbohrer
Durch Bohrmeißel
Scharnierbohrer
TCT-Stufenbohrer
HSS-Bohrer/Stechbeitel
Fräser
Gerade Bits
Längere gerade Bits
TCT-Geradbohrer
M16-Geradbits
TCT X-Geradbohrer
45-Grad-Fasenfräser
Schnitzmesser
Eckrundes Bit
PCD-Fräsbits
Kantenanleimwerkzeuge
TCT Feintrimmschneider
TCT-Vorfräser
Kantenanleimsäge
PCD-Feintrimmer
PCD-Vorfräser
PCD-Kantenanleimsäge
Sonstige Werkzeuge und Zubehör
Bohradapter
Bohrfutter
Diamantschleifscheibe
Hobelmesser
