Einführung in Bohrer: Ein Leitfaden für Anfänger zu Holzbohrern!
Spitze
Informationszentrum

Einführung in Bohrer: Ein Leitfaden für Anfänger zu Holzbohrern!

 

Einführung

Holzbearbeitung ist eine Kunst, die Präzision und handwerkliches Geschick erfordert. Das Herzstück dieses Handwerks ist ein grundlegendes Werkzeug – der Holzbohrer. Ob erfahrener Schreiner oder begeisterter Heimwerker – die Auswahl und Verwendung des richtigen Bohrers ist für ein erfolgreiches Holzbearbeitungsprojekt entscheidend.

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Feinheiten von Holzbohrern ein und untersuchen die verschiedenen Typen, Größen, Materialien und Beschichtungen, die zu ihrer Wirksamkeit beitragen.

Beginnen wir mit der Erkundung der grundlegenden Werkzeuge, die für eine großartige Holzbearbeitung erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung des Holzbohrers

  • Material

  • Beschichtung

  • Merkmal

  • Arten von Bohrern

  • Abschluss

Einführung des Holzbohrers

Material

Für bzw. auf Bohrern kommen je nach gewünschter Anwendung viele unterschiedliche Materialien zum Einsatz.

WolframcarbidWolframkarbid und andere Hartmetalle sind extrem hart und eignen sich zum Bohren praktisch aller Materialien. Dabei bleiben sie länger scharf als andere Bohrer. Das Material ist teuer und deutlich spröder als Stahl. Daher werden sie hauptsächlich für Bohrerspitzen verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Hartmetallstücke, die auf die Spitze eines Bohrers aus weniger hartem Metall aufgelötet oder befestigt werden.

In Werkstätten werden jedoch zunehmend Vollhartmetallbohrer verwendet. Bei sehr kleinen Größen ist es schwierig, Hartmetallspitzen einzusetzen. In einigen Branchen, insbesondere bei der Herstellung von Leiterplatten, die viele Löcher mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm benötigen, werden Vollhartmetallbohrer verwendet.

PCD:Polykristalliner Diamant (PKD) zählt zu den härtesten Werkzeugmaterialien und ist daher äußerst verschleißfest. Er besteht aus einer Schicht aus Diamantpartikeln, typischerweise etwa 0,5 mm (0,020 Zoll) dick, die als Sintermasse auf einem Träger aus Wolframkarbid befestigt ist.

Zur Herstellung von Bohrern aus diesem Material werden entweder kleine Segmente an die Spitze des Werkzeugs gelötet, um die Schneidkanten zu bilden, oder PCD wird in eine Ader der Wolframkarbidspitze gesintert. Die Spitze kann später an einen Hartmetallschaft gelötet und anschließend zu komplexen Geometrien geschliffen werden, die sonst zu Lötfehlern in den kleineren Segmenten führen würden.

PCD-Bohrer werden typischerweise in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und anderen Branchen zum Bohren von abrasiven Aluminiumlegierungen, kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen und anderen abrasiven Materialien sowie in Anwendungen eingesetzt, bei denen Maschinenausfallzeiten zum Austausch oder Schärfen verschlissener Bohrer extrem kostspielig sind. PCD wird nicht für Eisenmetalle verwendet, da es durch eine Reaktion zwischen dem Kohlenstoff im PCD und dem Eisen im Metall zu übermäßigem Verschleiß kommt.

Stahl

Weiche Bits aus kohlenstoffarmem Stahlsind preiswert, haben aber eine schlechte Schnitthaltigkeit und müssen häufig geschärft werden. Sie werden ausschließlich zum Bohren von Holz verwendet; selbst die Bearbeitung von Harthölzern anstelle von Weichhölzern kann ihre Lebensdauer deutlich verkürzen.

Bits ausKohlenstoffstahlsind langlebiger alsBits aus kohlenstoffarmem Stahlaufgrund der Eigenschaften, die durch das Härten und Anlassen des Materials entstehen. Bei Überhitzung (z. B. durch Reibungswärme beim Bohren) verlieren sie ihre Härte, was zu einer weichen Schneide führt. Diese Bohrer können für Holz und Metall verwendet werden.

Schnellarbeitsstahl (HSS) ist eine Form von Werkzeugstahl. HSS-Bohrer sind hart und deutlich hitzebeständiger als Kohlenstoffstahl. Sie ermöglichen das Bohren von Metall, Hartholz und den meisten anderen Materialien mit höheren Schnittgeschwindigkeiten als Bohrer aus Kohlenstoffstahl und haben Kohlenstoffstahl weitgehend ersetzt.

Kobaltstahllegierungensind Varianten von Schnellarbeitsstahl mit höherem Kobaltgehalt. Sie behalten ihre Härte bei deutlich höheren Temperaturen und werden zum Bohren von Edelstahl und anderen harten Materialien verwendet. Der Hauptnachteil von Kobaltstahl ist, dass er spröder ist als herkömmlicher HSS.

Beschichtung

Schwarzoxid

Schwarzoxid ist eine kostengünstige schwarze Beschichtung. Eine Schwarzoxidbeschichtung sorgt für Hitzebeständigkeit und Schmierfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Die Beschichtung erhöht die Lebensdauer von Schnellarbeitsstahlbits

Titannitrid

Titannitrid (TiN) ist ein sehr hartes Metall, das zur Beschichtung von Schnellarbeitsstahlbohrern (meist Spiralbohrern) verwendet werden kann und die Schnittlebensdauer um das Dreifache oder mehr verlängert. Auch nach dem Schärfen sorgt die Beschichtungsvorderkante noch für verbesserte Schnittleistung und längere Lebensdauer.


Eigenschaften

Spitzenwinkel

Der Spitzenwinkel, also der Winkel an der Spitze des Bohrers, wird durch das Material bestimmt, in dem der Bohrer eingesetzt wird. Härtere Materialien erfordern einen größeren Spitzenwinkel, weichere Materialien einen spitzeren. Der richtige Spitzenwinkel für die Härte des Materials beeinflusst Wandern, Rattern, Lochform und Verschleißrate.

Länge

Die funktionale Länge eines Bohrers bestimmt, wie tief ein Loch gebohrt werden kann, und bestimmt auch seine Steifigkeit und die Genauigkeit des resultierenden Lochs. Längere Bohrer ermöglichen zwar tiefere Löcher, sind aber flexibler, was bedeutet, dass die gebohrten Löcher ungenau positioniert sein oder von der vorgesehenen Achse abweichen können. Spiralbohrer sind in Standardlängen erhältlich: Stub-Länge oder Screw-Machine-Länge (kurz), die äußerst verbreitete Jobber-Länge (mittel) und Taper-Länge oder Long-Series (lang).

Die meisten Bohrer für den privaten Gebrauch haben einen geraden Schaft. Für schwere Bohrarbeiten in der Industrie werden manchmal Bohrer mit konischem Schaft verwendet. Weitere verwendete Schafttypen sind Sechskant-Schaft und verschiedene proprietäre Schnellspannsysteme.

Das Durchmesser-Längen-Verhältnis des Bohrers liegt üblicherweise zwischen 1:1 und 1:10. Es sind auch wesentlich höhere Verhältnisse möglich (z. B. Spiralbohrer in Flugzeuglänge, Bohrer mit Druckölpistole usw.), aber je höher das Verhältnis, desto größer ist die technische Herausforderung, gute Arbeit zu leisten.

Arten von Bohrern:

Wenn das Sägeblatt nicht sofort verwendet wird, sollte es flach liegen oder das Loch zum Aufhängen ausnutzen. Auf Sägeblättern mit flachem Fuß können keine anderen Gegenstände gestapelt werden. Außerdem sollten Feuchtigkeit und Korrosionsschutz berücksichtigt werden.

Brad Point Bit (Dübelbohrer):

Der Brad-Point-Bohrer (auch Lippen- und Sporenbohrer oder Dübelbohrer genannt) ist eine Variante des Spiralbohrers, die für das Bohren in Holz optimiert ist.

Verwenden Sie einen flachen Holzbohrer oder einen Spiralbohrer, der für Arbeiten geeignet ist, bei denen Schrauben oder Muttern versteckt werden müssen.

Brad-Point-Bohrer sind normalerweise in Durchmessern von 3–16 mm (0,12–0,63 Zoll) erhältlich.

Durchgangslochbohrer

Ein Durchgangsloch ist ein Loch, das durch das gesamte Werkstück geht.

Verwenden Sie einen Spiralbohrer für schnelles Eindringen, geeignet für allgemeine Bohrarbeiten.

Scharniersenker-Bit

Der Scharniersenker ist ein Beispiel für ein kundenspezifisches Bohrerdesign für eine bestimmte Anwendung.
Es wurde ein spezielles Scharnier entwickelt, das die Wände eines in die Spanplatte gebohrten Lochs mit 35 mm (1,4 Zoll) Durchmesser zur Unterstützung nutzt.

Forstnerbohrer

Forstnerbohrer, benannt nach ihrem Erfinder, bohren präzise, flachbödige Löcher in Holz, in beliebiger Ausrichtung zur Holzmaserung. Sie können an der Kante eines Holzblocks schneiden und überlappende Löcher bohren; für solche Anwendungen werden sie normalerweise in Bohrmaschinen oder Drehbänken und nicht in handgeführten elektrischen Bohrmaschinen verwendet.

Kleine Tipps zur Verwendung von Holzbohrern

Vorbereitung

Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich aufgeräumt ist und entfernen Sie Hindernisse, die das Bohren behindern könnten.
Wählen Sie geeignete Sicherheitsausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Ohrenschützer.

Geschwindigkeit:Wählen Sie die richtige Geschwindigkeit basierend auf der Holzhärte und dem Bittyp.
Im Allgemeinen sind niedrigere Geschwindigkeiten für Harthölzer geeignet, während höhere Geschwindigkeiten verwendet werden können

Abschluss

Vom Verständnis der Feinheiten bei der Auswahl des richtigen Typs, der richtigen Größe und des richtigen Materials bis hin zur Umsetzung fortgeschrittener Techniken wie der Herstellung von Sacklöchern und Durchgangslöchern trägt jeder Aspekt zur Professionalität in der Holzbearbeitung bei.

Dieser Artikel beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Arten und Materialien von Bohrern. Verbessern Sie Ihr Wissen in der Holzbearbeitung.

Koocut Tools bietet Ihnen professionelle Bohrer.

Wenn Sie es benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um Ihren Umsatz zu maximieren und Ihr Geschäft in Ihrem Land auszubauen!


Veröffentlichungszeit: 29. November 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.