Nachteile und Gefahren von Schleifscheiben im Alltag: Viele Menschen kennen Werkzeuge mit Schleifscheiben. Manche Schleifscheiben dienen zum Schleifen der Werkstückoberfläche, sogenannte Schleifscheiben. Andere Schleifscheiben dienen zum Schneiden von Metall, sogenannte Scheiben. Schleifscheiben werden mit der äußeren Stirnfläche geschliffen, sind daher im Allgemeinen dicker und steifer und brechen bei hohen Geschwindigkeiten nicht so leicht. Verschiedene Materialien sollen so dünn wie möglich sein, daher sind Trennscheiben im Allgemeinen dünner. Je dünner das Schleifscheibensubstrat ist, desto wahrscheinlicher ist es jedoch, dass die Schleifscheibe reißt. Eine Schleifscheibe ist eine runde Platte aus Schleifmitteln und Bindemitteln oder Verstärkungsfasern.
Vorteile von Vollhartmetallbohrern
Überragende Härte und Verschleißfestigkeit: Hartmetall ist ein hartes und langlebiges Material, das hohen Temperaturen standhält und Verschleiß und Abrieb widersteht, wodurch es sich ideal zum Bohren harter Materialien eignet.
Präzision und Genauigkeit: Vollhartmetallbohrer sind präziser und genauer als HSS-Bohrer, was bedeutet, dass sie gleichmäßigere und qualitativ hochwertigere Löcher erzeugen können.
Höhere Bohrgeschwindigkeit: Hartmetallbohrer sind für höhere Geschwindigkeiten als HSS-Bohrer ausgelegt, was sie effizienter macht und die Bohrzeit verkürzt.
Längere Lebensdauer: Aufgrund der hohen Haltbarkeit von Hartmetall halten Vollhartmetallbohrer tendenziell länger als HSS-Bohrer, was sie auf lange Sicht zu einer kostengünstigeren Option macht.
Wird jeder das Gefühl haben, dass dies etwas unzuverlässig ist? Wird sich beispielsweise beim Schneiden mit einer Schleifscheibe bei einer Geschwindigkeit von bis zu 10.000 U/min die Schleifscheibe auf natürliche Weise auflösen? Die offizielle Antwort lautet: Unter den aktuellen technischen Möglichkeiten wird sie unter „normalen Umständen“ nicht brechen! Aber was ist die Definition von „normal“?
1. Zunächst muss die verwendete Schleifscheibe über eine entsprechende Zertifizierung verfügen und einen spezifischen Hochgeschwindigkeitstest bestehen. Im Allgemeinen ist die Geschwindigkeit, mit der der Test bestanden wird, viel höher als die Nenngeschwindigkeit der Schleifscheibe.
2. Zweitens muss die Qualität der Schleifscheibe in der Produktion stabil sein. Keine Defekte, da Risse durch kleine Defekte entstehen können.
3. Die Höchstgeschwindigkeit der verwendeten Maschine darf die Nenngeschwindigkeit der Schleifscheibe zu keinem Zeitpunkt überschreiten.
4. Beim Hochgeschwindigkeitsschneiden darf die Schleifscheibe keiner übermäßigen Seitenbelastung ausgesetzt werden
5. Beim Schneiden ist stets auf Unregelmäßigkeiten oder Risse zu achten. In solchen Fällen ist die Schleifscheibe sofort zu ersetzen und zu verwenden. Das potenzielle Risiko einer Schleifscheibe ist daher relativ hoch. Das sogenannte „Vorsicht vor zehntausend“ ist wichtig. Gerade aufgrund der möglichen Explosionsgefahr von Schleifscheiben gelten internationale Sicherheitsvorschriften für Werkzeuge mit Schleifscheiben. Es gibt verschiedene Anforderungen, wie z. B. Geschwindigkeit, Schutzstruktur usw., die jedoch nur schwer vollständig eliminiert werden können. Wie kann das Risiko beim Schneiden reduziert und gleichzeitig die Arbeitseffizienz verbessert werden? Vergleichen wir als Nächstes das Yifu TCT-Universalsägeblatt, das auch zum Schneiden von Metall verwendet wird. Schleifscheiben-Sägeblatt vs. TCT-Universalsägeblatt:
6. Aus der Zusammensetzung des Schleifscheibenschnitts ist ersichtlich, dass das Substrat der Scheibe eine geringe Steifigkeit aufweist, leicht bricht und geschwindigkeitsempfindlich ist. Das TCT-Sägeblatt besteht aus hochfestem legiertem Stahl wie 65Mn und hat eine sehr hohe Festigkeit, ist elastisch, bricht kaum, kann die Verformung innerhalb des zulässigen Bereichs automatisch wiederherstellen und gewährleistet die Schnittgenauigkeit.
7. Die Schleifscheibe selbst hat keine Zähne und verwendet harte Schleifmittel, um Metall zu „schleifen“. Die Geschwindigkeit des Metallschneidens durch Schleifen ist sehr langsam und die Effizienz gering. TCT-Sägeblätter haben Zähne und verwenden den Zahnkopf zum „Schneiden“ von Metall, wodurch die Schneideffizienz erheblich verbessert wird. Die Schnittgeschwindigkeit des Sägeblatts kann durch Ändern von Parametern wie Zahnform und Vorder- und Hinterwinkel geändert werden.
8. Während des Schleifvorgangs wird eine große Menge Wärme erzeugt und es entstehen viele spritzende Funken. Das Werkstück wird nach dem Schneiden sehr heiß sein und es kann auch zum Schmelzen des Kunststoffs, zur Verfärbung des Metalls und zu Leistungsänderungen kommen. Das TCT-Sägeblatt schneidet das Werkstück grundsätzlich ohne Funken, und die nach dem Schneiden erzeugte Wärme ist sehr gering.
9. Beim Schneiden der Schleifscheibe entsteht viel „Metall-, Schleif- und Klebstoffstaub“ und es entsteht ein stechender Geruch, der die Arbeitsumgebung des Bedieners erheblich verschlechtert.
10. Bei längerem Gebrauch werden die Schleifscheiben aufgrund von Verschleiß oder sogar Kerben oder Asymmetrie kleiner und dünner, und die Lebensdauer ist relativ gering. Die Hartmetallspitze des TCT-Sägeblattes ist hart und verschleißfest und hat eine längere Lebensdauer, selbst beim Schneiden weicherer Materialien. Kann der Lebensdauer der Maschine nahe kommen.
11. Die Eigenschaften der Schleifscheibe bei Herstellung und Verwendung bestimmen ihre geringe Dimensionsstabilität, sodass sie für hochpräzises Schneiden schwierig zu verwenden ist. TCT-Sägeblätter verfügen über eine hohe Festigkeit, hohe Fertigungspräzision und einen guten Schneidbereich, der für hochpräzises Schneiden geeignet ist.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2023